Nach den Ferien holt einen der Alltag wieder ein. So auch im Modellbau an der Anlage.
Vor einem Weiterarbeiten ist einmal eine gründliche Reinigung angesagt.
Die Züge sind den ganzen Sommer mehr gestanden als gefahren, durch die offenen Fenster ist ziemlich viel Staub auf die Anlage gekommen.
Ein tageslicht-durchfluteter Raum mit Fenstern hat halt auch den Nachteil, dass Staub von aussen herein kommt.
Na ka, immerhin keine Tauben mehr .
Das hatte ich auch schon, eine „fliegende Ratte“ über der Anlage. Hat gottseidank das Zimmer gleich wieder verlassen, mir aber trotzdem noch vorher einen Beweis der Anwesenheit und des eigenen Stresses hinterlassen. Liess sich zum Glück restlos entfernen…
Tageslicht ist ja super (ausser wenn Nacht simuliert werden soll und die Beleuchtung dann nicht wirkt..)
Lüftungsflügel mit Taubenschutznetz
Staub auf der Lok. Nicht nur gut sichbar auf schwarzen Flächen…
…. sondern auch auf weißen…
Daher:
Gründliche Generalreinigung der Gleisanlage!
Zunächst wurden die Streckengleise gereinigt.
Absaugen mit dem Staubsauger – was mometan ohne Oberleitung noch relativ einfach ist – und dann Reinigung der Schienen mit einem Reinigungszug.
Das ist nicht ganz einfach, wenn der Zug nicht dauernd hängen bleiben soll (da ja die Schienen noch verklebt sind… ).
Als Lok habe ich eine gewählt, die einerseits eher stark ist und andererseits möglichst viele Achsen mit Stromabnahme hat.
An der Lok hängt dann ein Roco-Reinigungswagen mit einem Schleif-gummi und dann einSchienenkehrwagen und ein Stabsaugewagen.
Der Reinigungszug
Mein Reinigungszug…
Der Roco-Reinigungswagen mit dem gefederten Gummi-Schleifer zwischen den Achsen
der Schienen-Kehrwagen
… und der Stabsauge-wagen …
Im Schienen-Reinigungswagen und Staubsaugewagen verbirgt sich einiges an Technik!
Und sie funktioniert sogar erstaunlich gut! Wirklich zu empfehlen!
Elektronik: Motor beginnt, wenn sich der Wagen in Bewegung setzt, Pufferung über Akkus,
Motor undWalze lassen sich um 180° drehen, sodass auch Oberleitungen von unten gereinigt werden können…
Sagenhaft!
Das Innenleben des „Staubsaugers“
mit dem „Resultat“
Reinigung der Abstellgleise
Da die Züge momentan noch keinen Schattenbahnhof haben, sind sie schutzlos dem Staub ausgesetzt, die Gleise verschmutzen ebenos.
Daher: Alle Züge raus aus den Abstellgleisen und alle Gleise mit dem Staubsauger vorsichtg absaugen, dann mit dem Gleisreinigungsgummi abreiben, dann mit dem Gleisreinigungszug nochmals absaugen.
Die geleerten Abstellgleise..
.. führten zu einem regelrechten Stau auf den Streckengleisen…
Die Oberleitung ist auch noch zu behandeln …