So! Nun ist sie drinn! Die Kehre zwischen den beiden Schattenbahnhöfen. Eingebunden mit den Rückmeldemodulen in die Anlagensteuerung von Train…
Im Ausfahrts-Weichenfeld des SBHF 3 wurden die Sicherheitsmelder und die Gleisabschnitte gekennzeichnet. Danach erfolgt die Verkabelung und Anbindung an die…
Die Gleise für den SBHF3 sind am ersten Element verlegt. Der SBHF3 verfügt über insgesamt 10 Gleise von 350 bis…
Nach dem Gleisbau ist wieder die Verkabelung dran. Zunächst werden die Bohrungen für die Einspeisungen der Schienen als Belegtmeldeabschnitte sowie…
Die Weichenantriebe für den SBHF 3 werden angezeichnet und dann in die Grundplatte eingepasst.An den fertig eingepassten Servos werden dann…
Vor dem „Serieneinbau“ von ca 40 Weichenantrieben im Schattenbahnhof habe ich einen Prototyphergestellt. dabei wurde auch die Funktion der Gleisbesetztmelder mit der Software TrainControllergetestet. Für den Einbau von Servos…
Sonne, Wasser, Segelboot! Einfach herrlich ….
In das erste Element des Schattenbahnhofs werden die Rückmeldeabschnitte eingebaut. Dazu war zunächst die Aufteilung der Blöcke in Meldeabschnitte durchzuführen,…
Nach den Ferien holt einen der Alltag wieder ein. So auch im Modellbau an der Anlage. Vor einem Weiterarbeiten ist…
Bei der Fertigsellung der Weichenantriebe hat sich herausgestellt, dass der Abstand zwischen Servorarm und Trittbrett eines Waggontyps eher sehr kanpp…