In das erste Element des Schattenbahnhofs werden die Rückmeldeabschnitte eingebaut. Dazu war zunächst die Aufteilung der Blöcke in Meldeabschnitte durchzuführen,…
Der Gleisbau für den 2. Teil des SBHF 3 ist in Arbeit. Der Blick von oben durch die Stahlkonstruktion Die…
Bei der Fertigsellung der Weichenantriebe hat sich herausgestellt, dass der Abstand zwischen Servorarm und Trittbrett eines Waggontyps eher sehr kanpp…
Der Gleisbau SBHF 3 ist abgeschlossen, der Reinigungszug fährt.. … bis zu den Trennstellen. Dort sind die Stromversorgungen der Weichenfelder…
Mein erster Versuch die Gleise mit 2 mm Kork zu entkoppeln war leider ein Reinfall. Einerseits war der Kork vermutlich zu dünn,…
Im Ausfahrts-Weichenfeld des SBHF 3 wurden die Sicherheitsmelder und die Gleisabschnitte gekennzeichnet. Danach erfolgt die Verkabelung und Anbindung an die…
Alle Gleise des Schattenbahnhofs (bzw. der ersten beiden bearbeiteten Elemente) wurden demontiert und mit einer Zell-PVC- Unterlage als Schalldämmung wieder montiert. Da die Schienen…
Nach dem Gleisbau ist wieder die Verkabelung dran. Zunächst werden die Bohrungen für die Einspeisungen der Schienen als Belegtmeldeabschnitte sowie…
Die Weichenantriebe für den Schattenbahnhof 2 wurden fertig gestellt (siehe eigenes Kapitel). Das Weichenfeld an der Einfahrt von SBF1 zu SBF 2 Die Unterseite des SBF2, hier das Weichenfeld…
Ein grosses Stück Arbeit wurde in die Anlage eingebaut. Im wahrsten Sinn des Wortes. Die beiden Elemenet des Schattenbahnhof 2 (SBHF2) sind…